Modulgliederung
Studiengang: | BA Wirtschaftsinformatik |
Zeitraum: | 02.09.2016 – 28.10.2016 |
Inhaltliche Gliederung Einführung in die Wirtschaftsinformatik
02.09.2016 – Präsenz
- Organisatorisches
- Verteilung und Erläuterung Fallstudie
- Einführung Wirtschaftsinformatik: Daten, Information, Wissen, Informationstechnik, Informationsmanagement
23.09.2016 – Präsenz
- Informationswirtschaft: Nachfrage, Angebot, Verwendung
- IT-Sourcing
15.10.2016 – Präsenz
- Geschäftsprozesse: Modellierung und Optimierung
28.10.2016
- Abgabe Hausarbeit
Inhaltliche Gliederung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten und die Betriebswirtschaftslehre
03.09.2016 – Präsenz
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Einführung
- Selbstorganisation im Studium
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Zitation und Arbeit mit Quellen
22.09.2016 – Onlinesession
- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
- Review und Q&A wissenschaftliches Arbeiten
24.09.2016 – Präsenz
- BWL I: BWL als Wissenschaft, Theorieansätze (I)
- BWL II: Fortsetzung Theorieansätze (II), Unternehmensziele
06.10.2016 – Onlinesession
- Review und Q&A wissenschaftliches Arbeiten
- BWL III: Grundlagen des Managements
14.10.2016 – Präsenz
- BWL IV: Mensch im Unternehmen, Unternehmensführung
- Wissenschaftliches Arbeiten III: Forschungsmethodik
20.10.2016 – Onlinesession
- Review und Q&A wissenschaftliches Arbeiten
- BWL III: Grundlagen des Managements
Sonstige Hinweise
Das Modul Einführung in die Wirtschaftsinformatik wurde in zwei Teilen unterrichtet (Einführung in die Wirtschaftsinformatik / Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten und die Betriebswirtschaftslehre).
Die Studierenden sollen die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik erlernen und anwenden können. Dazu wird eine Fallstudie aus dem Themenbereich Informationsmanagement bearbeitet. In Gruppen werden unterschiedliche Aufgabenstellungen in Form einer wissenschaftlichen Arbeit mit einer Länge von 15 Seiten ausgearbeitet.
Die Studierenden sollen das wissenschaftliche Arbeiten erlernen, damit sie in der Lage sind selbstständig wissenschaftliche Texte zu verfassen. Das in diesem Kurs erlernte Wissen wird parallel für die Fallstudienbearbeitung angewendet.
Im Rahmen der Einführung in die Betriebswirtschaftslehre erarbeiten die Studierenden in Gruppen eine Präsentation zum Thema Grundlagen des Managements, die in einer der Online-Sessions im virtuellen Umfeld vorgestellt werden.
Dokumente
01_Modulbeschreibung Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Dokumente Einführung in die Wirtschaftsinformatik
02_Fahrplan zum Selbststudium – Einführung in die Wirtschaftsinformatik
03_Fallstudie Rockhaus Arbeitsaufträge
04_WI-OIT 1 Einstieg – Grundlagen
05_160923 KE2 Fotoprotokoll OIT – Gruppe WInfo
06_161015 Fotoprotokoll OIT
Dokumente Einführung in das Wissenschaftsliche Arbeiten und die Betriebswirtschaftslehre
02_Fahrplan zum Selbststudium – WA und BWL
03_Wissenschaftliches Arbeiten und BWL I Präsenz
04_Wissenschaftliches Arbeiten und BWL II Online
05_Wissenschaftliches Arbeiten und BWL III Präsenz
06_Wissenschaftliches Arbeiten und BWL IV Online
07_Wissenschaftliches Arbeiten und BWL V Präsenz
08_Wissenschaftliches Arbeiten und BWL VI Online