Modulgliederung
Studiengang: | BA IT Business Management |
Zeitraum: | 06.02.2017 – 29.07.2017 |
Inhaltliche Gliederung
10.03.2017 – Präsenz
- Grundlagen des Selbst- und Zeitmanagements
- Reflexion eigener Wertvorstellungen, Bedürfnisse, Lebensvision
- Entwicklung von Zielen und Handlungsoptionen
- Selbstmanagement und Stress
11.03.2017 – Präsenz
- Zeitmanagement als Bestandteil des Selbstmanagements: Grundsätze der Zeitplanung, Zeit-Balance-Modell und dessen Anwendung auf die einzelnen Lebensbereiche
28.07.2017 – Präsenz
- Nutzen von Delegation und Partizipation für das Selbstmanagement
- Besprechungsmanagement
- Themen aus dem Bereich Zeit- und Selbstmanagement im Kontext von Projektleitung und Projektdurchführung
29.07.2017 – Präsenz
- Stärkung der eigenen Widerstandskraft (Resilienz): Kennenlernen und Reflektieren der Grundhaltungen und Handlungsfaktoren, um auch in kritischen Situationen wieder in eine stabile Ausgangslage zurückzukommen
Sonstige Hinweise
Im Rahmen des Selbststudiums wird verpflichtend ein sog. „Lerntagebuch“ von den Studierenden geführt. Dieses wird jedoch nicht bewertet, sondern dient der eigenen Dokumentation und Reflexion des Lernfortschritts und der Vorbereitung auf die jeweiligen Coaching-Termine.
Den Studierenden wird die Möglichkeit eröffnet, im Rahmen von Einzelcoachings individuelle Selbstmanagementproblemstellungen anzusprechen und einer Veränderung zuzuführen.